KINOPROGRAMM

Finden Sie hier immer wieder Filme vom Feinsten und reservieren Sie Ihre Tickets online.
Oktober 2025

WHERE THE WIND COMES FROM

Amel Guellaty | Tunesien | 99 min. | OV/ df | ab 14 J.

Die quirlige Alyssa und der zurückhaltende Mehdi, beide um die zwanzig,sind beste Freunde mit grossen Träumen: Sie will im Ausland durchstarten, er als Zeichner in Tunesien Fuss fassen. Als sie von einem Kunstwettbewerb auf Djerba erfahren, beginnt ein Roadtrip, der ihr Leben verändern könnte. Erfrischend und voller charmanter Details erzählt Amel Guellaty von einer Generation zwischen Aufbruch und Ernüchterung, die sich nach dem Arabischen Frühling neu erfindet.

Do. 16.10.2025
18:30

QUIR – A PALERMO LOVE STORY

Nicola Bellucci | Schweiz | 105 min. | OV/ df | ab 14 J.

In Palermo gibt es ein kleines schräges Lederwarengeschäft mit dem Namen Quir. Es wird von Massimo und Gino geführt, die seit 42 Jahren ein Paar sind und somit wohl die dauerhafteste queere Beziehung Italiens. Aber die beiden verkaufen nicht nur die selbst hergestellten Produkte, sondern haben ihr Lokal als wichtigen Treffpunkt der lokalen LGBTQI+-Szene etabliert – hier berichten Menschen von ihrem Liebesleben, suchen Rat und diskutieren Strategien, um in einer konservativen Kultur besser akzeptiert zu werden. Mit viel Feingefühl porträtiert Nicola Bellucci dieses Kleinod im Herzen der Hauptstadt Siziliens. Der vom Basler Frank Matter produzierte «Quir» bringt uns eine bunte Gemeinschaft näher, die nie die Zuversicht und den Humor in ihrem Kampf verliert. Mit seinen herzerwärmenden Protagonist*innen verzückte der Film das Publikum an den Solothurner Filmtagen und gewann den Prix du Public.

Sa. 18.10.2025
17:30

QUIR – A PALERMO LOVE STORY

Nicola Bellucci | Schweiz | 105 min. | OV/ df | ab 14 J.

In Palermo gibt es ein kleines schräges Lederwarengeschäft mit dem Namen Quir. Es wird von Massimo und Gino geführt, die seit 42 Jahren ein Paar sind und somit wohl die dauerhafteste queere Beziehung Italiens. Aber die beiden verkaufen nicht nur die selbst hergestellten Produkte, sondern haben ihr Lokal als wichtigen Treffpunkt der lokalen LGBTQI+-Szene etabliert – hier berichten Menschen von ihrem Liebesleben, suchen Rat und diskutieren Strategien, um in einer konservativen Kultur besser akzeptiert zu werden. Mit viel Feingefühl porträtiert Nicola Bellucci dieses Kleinod im Herzen der Hauptstadt Siziliens. Der vom Basler Frank Matter produzierte «Quir» bringt uns eine bunte Gemeinschaft näher, die nie die Zuversicht und den Humor in ihrem Kampf verliert. Mit seinen herzerwärmenden Protagonist*innen verzückte der Film das Publikum an den Solothurner Filmtagen und gewann den Prix du Public.

Mi. 22.10.2025
18:30

QUIR – A PALERMO LOVE STORY Ausverkauft

Nicola Bellucci | Schweiz | 105 min. | OV/ df | ab 14 J.

In Palermo gibt es ein kleines schräges Lederwarengeschäft mit dem Namen Quir. Es wird von Massimo und Gino geführt, die seit 42 Jahren ein Paar sind und somit wohl die dauerhafteste queere Beziehung Italiens. Aber die beiden verkaufen nicht nur die selbst hergestellten Produkte, sondern haben ihr Lokal als wichtigen Treffpunkt der lokalen LGBTQI+-Szene etabliert – hier berichten Menschen von ihrem Liebesleben, suchen Rat und diskutieren Strategien, um in einer konservativen Kultur besser akzeptiert zu werden. Mit viel Feingefühl porträtiert Nicola Bellucci dieses Kleinod im Herzen der Hauptstadt Siziliens. Der vom Basler Frank Matter produzierte «Quir» bringt uns eine bunte Gemeinschaft näher, die nie die Zuversicht und den Humor in ihrem Kampf verliert. Mit seinen herzerwärmenden Protagonist*innen verzückte der Film das Publikum an den Solothurner Filmtagen und gewann den Prix du Public.

Fr. 24.10.2025
18:30

ERNEST COLE: LOST AND FOUND

Raoul Peck | Frankreich | 106 min. | OV / df | ab 12 J.

Die Bilder des Fotografen Ernest Cole gingen Ende der 60er Jahre um die Welt. Im bahnbrechenden Fotoband «House of Bondage» hielt der Südafrikaner als Erster den Alltag der Apartheid fest und schrieb damit Geschichte. Doch sein eigenes Schicksal geriet aus dem Blickfeld: Ernest Cole musste ins Exil und dokumentierte fortan – kaum beachtet – die Rassendiskriminierung in den USA. Vor wenigen Jahren tauchten 60 000 verschollene Negative in einem schwedischen Banksafe auf, worauf Raoul Peck sich an die Arbeit machte, um uns die beeindruckenden Fotografien eines beinah vergessenen Ausnahmetalents zu präsentieren: Nach dem oscarnominierten I Am Not Your Negro hebt Raoul Peck in einer packenden Collage erneut eine vergessene Persönlichkeit aus den Trümmern der Geschichte und gewinnt damit den Preis für den besten Dokumentarfilm in Cannes.

So. 26.10.2025
10:30
November 2025

CHARLOTTE, EINE VON UNS

Rolando Colla | Schweiz | 117 min. | OV/ d | ab 16 J.

Charlotte (42) lebt mit ihrem Vater abgeschieden im Trentino, aber eigentlich lebt sie in ihrer eigenen Welt. Sie ist psychisch beeinträchtigt. Als der Vater wegen eines Herzinfarkts ins Spital kommt, kehrt Charlottes Bruder Leo (32) nach zehn Jahren ins Dorf zurück. Er erfährt, dass seine Schwester weg will und fordert sie auf, mit ihm in die Schweiz zu kommen. Damit beginnt für Charlotte ein neuer Lebensabschnitt, denn sie hat noch nie eine Reise gemacht.

Do. 06.11.2025
18:30

ROMAN SIGNER – DIE IDEALE REISEGESCHWINDIGKEIT

Aufdi Aufdermauer, Karin Wegmüller | Schweiz | 73 min. | OV/ d | ab 10 J.

Im Jahr 2002 begann eine ungewöhnliche Reise: Der Künstler Roman Signer hatte die Idee, mit einem kleinen, dreirädrigen Ape-Fahrzeug eine alte Skisprungschanze nahe Zakopane in Polen zu befahren – und das Ganze filmisch festzuhalten. Ohne Drehbuch, ohne festes Konzept, machte sich ein achtköpfiges Team mit drei Fahrzeugen auf den Weg durch Italien, Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei bis nach Polen. Unterwegs kam es zu unerwarteten Begegnungen, poetischen Momenten und „kleinen Ereignissen“, wie Signer seine künstlerischen Eingriffe nennt. Die Reise endete mit einer Ausstellung, einer Segnung – und dem Ape auf der Schanze. Doch der Film blieb lange unvollendet. Erst über 20 Jahre später, anlässlich von Signers 80. Geburtstag, wurde das Projekt abgeschlossen. Ein Film für Roman ist eine Hommage an das Reisen, an Signers künstlerisches Schaffen und an die Freiheit des Erkundens – persönlich, leise und voller Poesie.

Fr. 07.11.2025
18:30

BEING THERE – DA SEIN

Thomas Lüchinger | Schweiz | 95 min. | OV/ d | ab 10 J.

Im Film BEING THERE – DA SEIN geht es um vier Menschen, die Sterbende in verschiedenen Kulturen begleiten. In der Konfrontation mit ihrer eigenen Sterblichkeit zeigen sie uns Möglichkeiten, wie sie für Sterbende in ihrer letzten Lebensphase da sind und dabei immer wieder neu mit ihrem eigenen Leben in Beziehung treten, ihr Verhältnis zu Tod und Sterben reflektierend. Die Protagonisten (Ron Hoffman, USA, Elisabeth Würmli, Schweiz, Alcio Braz, Brasilien, Sonam Dölma Sherpa, Nepal) werfen die Frage auf, ob wir in der heutigen Zeit eine neue Ars Moriendi brauchen, die – wie das im späten Mittelalter der Fall war – das Sterben als Teil des Lebens versteht und damit die Auseinandersetzung mit dem Sterben als Bereicherung in unser Leben zurückbringt.

Do. 13.11.2025
18:30

CHARLOTTE, EINE VON UNS

Rolando Colla | Schweiz | 117 min. | OV/ d | ab 16 J.

Charlotte (42) lebt mit ihrem Vater abgeschieden im Trentino, aber eigentlich lebt sie in ihrer eigenen Welt. Sie ist psychisch beeinträchtigt. Als der Vater wegen eines Herzinfarkts ins Spital kommt, kehrt Charlottes Bruder Leo (32) nach zehn Jahren ins Dorf zurück. Er erfährt, dass seine Schwester weg will und fordert sie auf, mit ihm in die Schweiz zu kommen. Damit beginnt für Charlotte ein neuer Lebensabschnitt, denn sie hat noch nie eine Reise gemacht.

Sa. 15.11.2025
17:30

BEING THERE – DA SEIN

Thomas Lüchinger | Schweiz | 95 min. | OV/ d | ab 10 J.

Im Film BEING THERE – DA SEIN geht es um vier Menschen, die Sterbende in verschiedenen Kulturen begleiten. In der Konfrontation mit ihrer eigenen Sterblichkeit zeigen sie uns Möglichkeiten, wie sie für Sterbende in ihrer letzten Lebensphase da sind und dabei immer wieder neu mit ihrem eigenen Leben in Beziehung treten, ihr Verhältnis zu Tod und Sterben reflektierend. Die Protagonisten (Ron Hoffman, USA, Elisabeth Würmli, Schweiz, Alcio Braz, Brasilien, Sonam Dölma Sherpa, Nepal) werfen die Frage auf, ob wir in der heutigen Zeit eine neue Ars Moriendi brauchen, die – wie das im späten Mittelalter der Fall war – das Sterben als Teil des Lebens versteht und damit die Auseinandersetzung mit dem Sterben als Bereicherung in unser Leben zurückbringt.

Fr. 21.11.2025
18:30

ROMAN SIGNER – DIE IDEALE REISEGESCHWINDIGKEIT

Aufdi Aufdermauer, Karin Wegmüller | Schweiz | 73 min. | OV/ d | ab 10 J.

Im Jahr 2002 begann eine ungewöhnliche Reise: Der Künstler Roman Signer hatte die Idee, mit einem kleinen, dreirädrigen Ape-Fahrzeug eine alte Skisprungschanze nahe Zakopane in Polen zu befahren – und das Ganze filmisch festzuhalten. Ohne Drehbuch, ohne festes Konzept, machte sich ein achtköpfiges Team mit drei Fahrzeugen auf den Weg durch Italien, Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei bis nach Polen. Unterwegs kam es zu unerwarteten Begegnungen, poetischen Momenten und „kleinen Ereignissen“, wie Signer seine künstlerischen Eingriffe nennt. Die Reise endete mit einer Ausstellung, einer Segnung – und dem Ape auf der Schanze. Doch der Film blieb lange unvollendet. Erst über 20 Jahre später, anlässlich von Signers 80. Geburtstag, wurde das Projekt abgeschlossen. Ein Film für Roman ist eine Hommage an das Reisen, an Signers künstlerisches Schaffen und an die Freiheit des Erkundens – persönlich, leise und voller Poesie.

So. 23.11.2025
10:30
No event found!

Im November ist keine Zusatzvorstellung vorgesehen!

Eintritt: CHF 18.–

Wir öffnen die kinoBAR 30 Minuten vor Filmbeginn und haben nach Filmende noch rund eine Stunde geöffnet.
Bei uns ist ausschliesslich Barzahlung möglich.